Dominique Mollet
Dominique Mollet Die Jagd Umschlag high
Die Jagd (Thriller)
Erscheint im Frühling 2025

Der Stargastronom Frank Frantzen entgeht knapp einem Attentat auf sein Flaggschiff-Restaurant. An verschiedenen Orten auf der ganzen Welt ereignen sich weitere Unfälle und mysteriöse Todesfälle in Spitzenrestaurants. Ein Sektenführer, der den Weltruhm sucht, glaubt dies ausnutzen zu können und seine Anhänger auf eine bescheidenere Lebensführung einzustimmen. Militante Veganer sehen in den Anschlägen ein Zeichen, dass die Welt sich gegen den Fleischkonsum wehrt. Eine grosse Versicherung will mittels KI die Attentäter finden, da sie von einer Serie ausgeht, währenddem Frank versucht, den Rest seines Restaurant-Imperiums zu retten.

Erhältlich ab Frühjahr 2025 im Buchhandel und beim Friedrich Reinhardt-Verlag.
Projekt Hintergrund entfernen
Die Wahl (Thriller)
Erschienen im November 2023

Eine Reihe von Attentaten gegen Kirchen erschüttert Europa und versetzt die Bevölkerung in Angst und Schrecken. Kardinal Montagnola nutzt dies geschickt, um die Macht des Vatikans auszubauen. Auch die Aktivistin Dagmar sieht ihre Stunde gekommen, organisiert online den Widerstand gegen den Papst und fordert demokratische Kirchen. Gleichzeitig verfolgt der Journalist Piet eine heisse Spur in Paris und stellt Nachforschungen an, bis er selbst ins Visier der Terroristen gerät. Der Kunsthändler Mike wiederum verkauft derweil bekannte Werke mit unklarer Herkunft und wirbelt damit nicht nur den Kunstmarkt auf. Im Verlauf der Geschichte werden die Zusammenhänge zwischen Kirche, Kunst und Terror immer klarer und die verschiedenen Handlungsstränge fügen sich überraschend zusammen..


Erhältlich im Buchhandel und beim Friedrich Reinhardt-Verlag.
IMG 0872-2
Der Autor

Dominique Mollet wurde in Basel geboren und hat ein Studium in Publizistik und Kunstgeschichte an der Universität Zürich mit dem Master of Arts abgeschlossen. Während seiner Studienzeit hat er als freier Journalist für die Basler Zeitung zahlreiche Artikel verfasst. Anschliessend war er während sechs Jahren bei der Messe Schweiz Kommunikationschef der Kunstmesse ArtBasel und der Uhren- und Schmuckmesse BaselWorld.


1997 gründete Dominique Mollet eine Kommunikationsagentur, die er noch heute besitzt und mit der er unter anderem die Museumseröffnungen der Fondation Beyeler und des Museum Tinguely in Basel geleitet und die Basler Museumsnacht entwickelt hat. Er hat einige Kunstausstellungen kuratiert, im Rahmen seiner Mandate zahlreiche Texte verfasst und war als Ghostwriter tätig. Von 2016 bis 2022 war er Mitglied des Kulturrates des Kantons Basel-Landschaft und ab 2018 dessen Präsident. Er ist verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und lebt in Binningen bei Basel.
Impressionen der Vernissage vom 26. Oktober 2023
  • IMG 2066
  • IMG 2067
  • IMG 2070
  • IMG 2071
  • IMG 2073
  • IMG 2088
  • IMG 2089
  • IMG 2090
  • IMG 2092
  • IMG 2096
  • IMG 2098
  • IMG 2100
  • IMG 2101
  • IMG 2103
  • IMG 2105
  • IMG 2114
  • WhatsApp Bild 2023-10-27 um 10 58 43 1ab4f5ab
  • WhatsApp Bild 2023-10-27 um 10 58 43 c48d47ce
  • WhatsApp Bild 2023-10-27 um 10 58 43 e74caba6
  • WhatsApp Bild 2023-10-27 um 10 58 44 1d658fbf
  • WhatsApp Bild 2023-10-27 um 10 58 44 d92fef67
Medienecho


prime news bild
Prime News 26.10.23


Screenshot rz 2023-11-02 192624
Riehener Zeitung 3.11.23

bild buechercheck
buechercheck.com 1.12.23

online reports
Online reports 1.12.23


Bibliographie
  • Burkhard Mangold, Ein Basler Künstlerleben, Christoph Merian Verlag, Basel, 2023, Mitautor, ISBN 978-3-85616-996-1  
  • Basler Mittwoch-Gesellschaft: „111 Geschichten“ Reinhardt, Basel 2018, Mitautor,  ISBN 978-3-724523-04-8
  • Fabio Viale, Fifteen, Pietro Gagiardi, 2018 Gallerie Gagliardi e Domke, Torino, Mitherausgeber  ISBN 978-88-6403-309-9 
  • The Futures of the Past, Ausstellungskatalog, Kunst Raum Riehen, 17. Mai - 23. Juni 2013, Mitherausgeber ISBN 978-3-86833-135-6 
  • Herrlich öde, einsame Gegend Hans Emmenegger - ein Maler zwischen Böcklin und Hodler. Ausstellungskatalog, Kunstmuseum Luzern, 6. Dezember 1987 - 20.Januar 1988. Kunstmuseum Solothurn 30. Januar-20. März 1988. Mitautor, broschiert – 1988, ISBN 978-3-26700-696-1 
Weitere Informationen

logo jan 15 Kopie